Asien ist der «Airbag» der Weltwirtschaft
Drei Experten analysieren die Gefahren für die Schweiz, wenn die Weltwirtschaft strauchelt, die Exporte zurückgehen und Strukturprobleme verharren. Eine Übersicht.

Nicht nur für die EU, sondern auch für die Schweiz sind die kurzfristigen Konjunkturaussichten nicht gerade rosig. Nach einem Wirtschaftswachstum von 1,9 Prozent von 2010 auf 2011 wird sich das Wachstum laut den Prognosen des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) auf 0,9 Prozent im Jahr 2012 verringern. Das hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote wird laut Prognose von 3,9 im Vorjahr auf 3,1 Prozent in diesem Jahr sinken. Doch bereits fürs nächste Jahr wird ein Anstieg auf 3,4 Prozent erwartet.