Athen schliesst Schuldenschnitt erfolgreich ab
Athen Der Schuldenschnitt für griechische Staatsanleihen ist nach Angaben der Regierung in Athen grösstenteils erfolgreich abgeschlossen worden.
Insgesamt hätten sich Inhaber von Staatsanleihen in Höhe von 199 Milliarden Euro beteiligt. Ziel waren 205,5 Milliarden Euro. Durch den Schuldenschnitt gelang es Griechenland, die Staatsschulden auf einen Schlag um knapp 107 Milliarden Euro zu verringern, wie das griechische Finanzministerium am Mittwoch mitteilte. Einige Halter von Staatsanleihen, die Bonds haben, die unter ausländischem Recht stehen, hätten sich auch nach Ablauf der letzten Frist nicht gemeldet, hiess es. Der griechische Finanzminister Filippos Sahinidis erklärte, er sei dennoch zufrieden. Griechenland müsse jetzt seine Bemühungen fortsetzen, damit «Stabilität und Wachstum wieder erreicht werden können». Unklar war am Mittwoch, was mit den widerspenstigen Investoren geschehen soll, die die restlichen Bonds halten und nicht am Schuldenschnitt teilnehmen. Wie ein hoher Beamter des Finanzministeriums der Nachrichtenagentur dpa sagte, wird wohl erst die nächste Regierung endgültig darüber entscheiden. In Griechenland sollen am 6. Mai vorgezogene Wahlen stattfinden. Zudem werden auch die Geldgeber Griechenlands mitreden können, wie es hiess.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch