Experten-Interview zu Holzhochhaus in Winterthur«Auch beim Holzbau muss man kritisch hinschauen»
Das Holzhochhaus-Projekt Rocket & Tigerli in der Lokstadt sei beeindruckend, sagt der Leichtbau-Experte und Dozent Patric Fischli-Boson. Trotzdem dürfe man auch beim Holzbau kritische Fragen zu Sinn und Zweck stellen.

Sie forschen und lehren an der ZHAW zu Hybridleichtbauten. Wie interessant ist aus Ihrer Sicht das Projekt Rocket & Tigerli?
Sehr interessant und sehr bemerkenswert. Aus mehreren Gründen. Der Holzbau hat in den letzten zwanzig Jahren einen riesigen Sprung gemacht. Dafür wurde sehr viel geforscht, investiert und lobbyiert. Im Projekt Rocket & Tigerli stecken Wissen und Innovation aus mehreren Doktorarbeiten drin. Mit Walt-Galmarini liegt die Projektplanung bei einer Top-Adresse. Und mit Implenia beziehungsweise deren Partnerin Ina Invest stehen grosse Player aus der Baubranche dahinter. Das Projekt ist so innovativ, dass es den internationalen Blick auf die Schweiz lenken wird. Und auf Winterthur.