Auch Chelsea und Real eine Runde weiter
Neben den Bayern in der «Basler Gruppe» haben auch Chelsea und Real Madrid vorzeitig die K.o.-Phase in der Königsklasse erreicht.

Mario Gomez schoss für die Bayern drei Tore beim 4:0 in Cluj und war damit der Baumeister des vierten Sieges im vierten Spiel. Auch dem englischen Leader Chelsea (4:1 gegen Spartak Moskau) glückte ein solcher Erfolgsausweis. In der 94. Minute sicherte der eingewechselte Pedro Leon Real Madrid das 2:2 bei Milan, für das Filippo Inzaghi mit zwei Toren für die Wende gesorgt hatte. Real hat damit in extremis die Achtelfinals vorzeitig geschafft, weil sich Milan und Ajax noch gegenüberstehen und sich gegenseitig Punkte abnehmen. Arsenal musste bei Schachtjor Donezk in der Ukraine (1:2) nach drei Siegen die erste Niederlage einstecken.
Für Aufsehen sorgte Olympique Marseille mit dem 7:0-Kantersieg bei Zilina aus der Slowakei. Goalgetter André-Pierre Gignac markierte drei Tore, Luco Gonzalez deren zwei. Liverpools Champions- League-Rekord gegen Besiktas Istanbul (8:0) wurde damit knapp verpasst.
Real und das königliche Glück
Die Rückkehr von José Mourinho in Mailand gestaltete sich trotz heftigen Pfiffen königlich. In der 94. Minute wendete Pedro Leon die erste Niederlage des neuen Real-Trainers in einem Pflichtspiel noch ab und ebnete mit dem 2:2 gegen Milan den Einzug in die Achtelfinals.
1:0 durch Gonzalo Higuin (45.) führte das in der ersten Halbzeit imposant aufspielende Real. Es war eine minimale Ausbeute für einen grossartigen Tanz mit zahlreichen erstklassigen Torchancen. Dann sorgte der 37-jährige Einwechselspieler Filippo Inzaghi für die unerwartet Wende. Pippo glich mittels Kopfstoss aus, als Iker Casillas einen Schuss von Zlatan Ibrahimovic nur abklatschen konnte. Aus klarer Abseitsposition markierte Inzaghi in seinem 80. Champions- League-Spiel das 70. Tor. Captain Gattuso hatte Pippo in die Tiefe lanciert.
Im hochklassigen Spiel im San Siro dauerte es aber trotz herrlichem Kombinations- und Angriffsfussball bis zur 45. Minute, ehe das erste Tor fiel. Gonzales Higuain, nach einem Fehler von Kevin-Prince Boateng durch Angel Di Maria herrlich freigespielt, reussierte aus der Drehung. Zuvor haten die Spanier uin einer stürmischen Startphase durch Higuain, Pepe und Di Maria erstklassige Tormöglichkeiten vergeben. Zweimal rettete Andrea Pirlo für die in der Abwehr vom Tempo und der genauigkeit überforderten Rossoneri auf der Linie. Zweimal vergab aber auch Zlanat Ibrahimovic mit Konterstössen knapp. In der zweiten Halbzeit vermochte sich Milan, dank dem Einsatz Inzaghis zu steigern, doch ein Erfolg der Mailänder hätte den Spielanteilen nicht entsprochen.
Die Königlichen, die unter Mourinho kompakter und harmonischer geworden sind, kamen im 14. Anlauf in der Champions League nicht zum ersten Erfolg auf Mailänder Boden. Zehn Niederlagen folgte nun das letzlich glückliche vierte Remis.
Auxerres erstes Dreier
Im zweiten Spiel der Gruppe G gelangte Auxerre mit Stéphane Grichting in der Abwehr im vierten Anlauf zum ersten Sieg. Der nur 162 grosse Debütant Frédéric Sammaritano leitete mit seinem Tor in der Startphase (9.) den 2:1-Heimsieg gegen Ajax Amsterdam ein, das durch Toby Anderweireld (79.) zwar ausglich, den von der Ersatzbank kommenden Steeven Langil (84.) aber nicht am Siegestor hindern konnte.
Schachtjor zieht mit Arsenal gleich
Schachtjor Donezk holte im Spitzenspiel der Gruppe H einen 0:1-Rückstand gegen Leader Arsenal noch auf und gewann 2:1. Punktemässig zog Donezk damit mit den Londonern gleich. Partizan Belgrad wartet nach dem 0:1 zuhause gegen Braga weiterhin auf den ersten Sieg.
Theo Walcott traf bereits nach zehn Minuten mit einem Schuss in die weitere Ecke. In der vom Tessiner Massimo Busacca geleiteten Partie erfolgte 19 Minuten später der Ausgleich. Ein Kopfball von Schigrinski wurde noch leicht von Arsenals Verteidiger Craig Eastmond abgelenkt. Ausgerechnet der Brasilianer Eduardo, der auf diese Saison hin von Arsenal zum ukrainischen Meister wechselte, traf unmittelbar vor der Pause zum Sieg. Bei Arsenal spielte Johan Djourou durch.
In der Tabelle bleibt Arsenal dank dem 5:1-Sieg vor zwei Wochen gegen das punktgleiche Schachtjor weiterhin vorne.
Marseille mit Klubrekord
Chelsea kann bereits mit den Achtelfinals der Champions League planen. Die Londoner gewannen im Spitzenkampf der Gruppe F zuhause gegen Spartak Moskau 4:1. Für einen Klubrekord in der Königsklasse sorgte Olympique Marseille, das auswärts Zilina (Slk) 7:0 demontierte.
An der Stamford Bridge fielen die Tore erst in der zweiten Halbzeit. Nicolas Anelka (49.), Didier Drogba (62./Penalty) und zweimal Branislav Ivanovic (66./92.) schossen die Londoner zum vierten Sieg im vierten Spiel und damit in die Achtelfinals.
Bei Marseilles Torfestival erzielte André-Pierre Gignac drei Treffer, Lucho Gonzalez deren zwei. Bereits nach 24 Minuten führten die Franzosen 3:0 gegen den absolut harmlosen slowakischen Meister. In den Statistiken figurierte bisher Marseilles 6:0 vom März 1993 gegen den ZSKA Moskau als höchster Sieg in der Champions League. Zwei Monate später gewann «OM» die Champions League - mit dem heutigen Trainer Didier Deschamps als Team-Captain.
Während Zilina bereits ausgeschieden ist, wird für OM wird das nächste Spiel am 23. November bei Spartak Moskau wegweisend im Hinblick auf die Achtelfinal-Qualifikation. Da das Hinspiel 0:1 verloren ging, wird Marseille dieses Spiel gewinnen müssen. In der letzten Runde treffen die Franzosen auf Chelsea, während Spartak gegen Zilina wohl mit drei Punkten rechnen kann.
si/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch