Auch Langenthal in den Playofss
Alle vier favorisierten Heimteams gewannen ihre Partien in der 38. Runde der NLB-Meisterschaft.
Olten, das sich gegen Thurgau erst in der Verlängerung 5:4 durchsetzte, schloss nach Verlustpunkten bis auf vier Zähler zum spielfreien Leader La Chaux-de-Fonds auf.
Langenthal zeigte sich am Tag der Vertragsverlängerung mit Headcoach Heinz Ehlers in Playoff-Form. Die Oberaargauer kamen zu einem überzeugenden 7:2-Erfolg gegen Ajoie. Die Grundlage zum Erfolg legte Stefan Tschannen mit zwei Treffern im Startdrittel. Langenthal steht somit nach La Chaux-de-Fonds, Olten und Lausanne als viertes Team vorzeitig in den Playoffs.
Olten tat sich gegen Schlusslicht Thurgau schwer und drehte die Partie erst in der Schlussphase. Martin Wüthrich gelang in der 51. Minute das vermeintliche Game-Winning-Goal zum 4:3, doch die Ostschweizer schafften 100 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit durch Fabian Ganz nochmals den Ausgleich. Den schönsten Angriff der gesamten Partie krönte Carsen Germyn nach Vorarbeit von Diego Schwarzenbach und Remo Meister mit dem Siegtreffer in der Verlängerung.
Basel kam in der St. Jakobarena gegen Sierre zum einem glückhaften 2:1-Erfolg. Den Zweitore-Vorsprung aus dem Startdrittel verteidigten die Basler mit viel Kampf. Alle drei Treffer entstanden aus Powerplay-Situationen. Bei Visp gegen die GCK Lions (7:2) fiel die Vorentscheidung bereits in der Startphase. Sandro Joss, Luca Triulzi und Dominic Forget sorgten innert fünf Minuten für eine 3:0-Führung.
Resultate: Basel - Sierre 2:1 (2:0, 0:1, 0:0). Langenthal - Ajoie 7:2 (2:0, 3:0, 2:2). Olten - Thurgau 5:4 (1:2, 1:1, 2:1, 1:0) n.V.. Visp - GCK Lions 7:2 (3:1, 4:0, 0:1).
Rangliste: 1. La Chaux-de-Fonds 37/73. 2. Olten 38/69. 3. Langenthal 38/66. 4. Lausanne 37/64. 5. Ajoie 38/60 (118:119). 6. Basel 38/60 (112:114). 7. Visp 38/59. 8. GCK Lions 38/44. 9. Sierre 38/42. 10. Thurgau 38/30.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch