«Auf gehts!» – Juri Gagarins Höllenritt
Vor einem halben Jahrhundert flog Juri Gagarin als erster Mensch ins All. Dort kam er beinahe ums Leben.
Am frühen Morgen des 12. April 1961 hält am Fusse einer turmhohen Rakete ein kleiner, weiss-blauer Bus. Die Tür öffnet sich, ein 27 Jahre alter Mann im Raumanzug steigt aus, geht die ersten Stufen einer Eisenleiter hinauf, wendet sich dann und ruft den andrängenden Zuschauern militärisch knapp zu: «Pilot Gagarin zum ersten Flug mit dem Raumschiff Wostok bereit.» Gut zwei Stunden später, um 9.07 Uhr Moskauer Zeit, gibt der Chefkonstrukteur der sowjetischen Raumfahrt Sergei Koroljow in Baikonur das entscheidende Kommando zum Zünden der Rakete. «Verstanden, Zündung. Pojechali!», antwortet Juri Gagarin aus der Kapsel. «Auf gehts! Auf Wiedersehen, auf ein baldiges Wiedersehen, liebe Freunde!» Dann donnern die Triebwerke der mächtigen Rakete, die langsam auf ihrem Feuerstrahl in den morgendlichen Himmel aufsteigt.