Aufatmen in Spanien und Portugal
Im Spitzenduell der WM-Quali-Gruppe I holte sich Spanien die Tabellen-Führung zurück. Der Weltmeister besiegte Frankreich im Stade de France 1:0 und liegt nun einen Punkt vor den Franzosen.

Barças Pedro bewahrte Spanien in Frankreich vor dem dritten Remis in der WM-Qualifikation in Folge. In der 58. Minute spielte er den Ball nach links auf Ignacio Monreal, sprintete gleich selbst wieder vors Tor und bekam von Monreal erneut den Ball, den er am französischen Keeper Hugo Lloris vorbei ins Tor manövrierte.
Die beiden Favoriten auf den Gruppensieg werden auf dem Weg zur WM 2014 nicht mehr aufeinandertreffen. Das Hinspiel in Madrid im letzten Oktober war 1:1 ausgegangen. Mit einem Sieg hätte Frankreich fünf Punkte Vorsprung auf Spanien gehabt; das WM-Ticket wäre dem Team von Didier Deschamps wohl nicht mehr zu nehmen gewesen. So müssen die Franzosen auf einen erneuten Ausrutscher der Spanier hoffen, um der Barrage zu entgehen.
Wieder mit Xavi und Xabi Alonso
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit zogen die Spanier ihr Spiel mit gewohnt viel Ballbesitz auf. Im Gegensatz zum 1:1 gegen Finnland vom letzten Freitag konnten die angeschlagenen Stammspieler Xabi Alonso und Xavi im ausverkauften Stade de France wieder mittun. Die beiden taten dem Spiel der Gäste sichtlich gut, doch die Spanier vermochten gegen eine disziplinierte französische Abwehr nicht viele Chancen zu kreieren.
Wie bereits beim 1:1 im letzten Herbst wurden die Franzosen gefährlicher, je länger die Partie dauerte. Und dies, obwohl sie nach einer überaus strengen gelb-roten Karte gegen Paul Pogba (78.) in der Schlussphase mit einem Mann weniger agieren mussten. Die Statistik der Spanier bleibt mit diesem Sieg weiterhin enorm eindrücklich. Zum 50. Mal in Folge blieb der Welt- und Europameister in einem WM-Qualifikationsspiel ohne Niederlage.
DFB-Auswahl erledigt die Pflicht
In der Gruppe C gewann Deutschland das Rückspiel gegen Kasachstan in Nürnberg trotz schwacher zweiter Halbzeit mit 4:1. Nachdem Ilkay Gündogan und Mario Götze innert einer Minute am selben Pfosten gescheitert waren, eröffnete Marco Reus in der 23. Minute das Skore. Götze (27.) und Gündogan (31.) holten die zuvor verpassten Tore noch nach und sorgten für eine komfortable 3:0-Führung. In der zweiten Halbzeit verloren die Deutschen ihren Rhythmus. Nach einem groben Patzer von Torhüter Manuel Neuner gelang in der 46. Minute Heinrich Schmidtgal, der bei Greuther Fürth in der Bundesliga spielt, der Anschlusstreffer. In der Folge vergaben die Deutschen mit mehreren Schüssen an das Torgehäuse einen deutlicheren Ausgang der Partie. Erst in der 90. Minute war Reus noch einmal erfolgreich.
In Dublin hatten die Iren und Österreicher auszumachen, wer hinter Deutschland den zweiten Tabellenplatz der spielfreien Schweden übernehmen würde. Bis in die 90. Minute sah es schlecht aus für Marcel Kollers Österreicher, doch dann fasste sich David Alaba ein Herz und erzielte mit einem wuchtigen Weitschuss das 2:2. Dadurch haben nun Irland, Österreich und Schweden allesamt acht Punkte auf den Konto. Mit 16 Punkten ungefährdet an der Gruppenspitze befindet sich Deutschland.
Superstars trafen an diesem Abend
England kann die direkte WM-Qualifikation weiterhin aus eigener Kraft schaffen. Das Team von Roy Hodgson kam in der Gruppe H bei Leader Montenegro dank des Treffers von Wayne Rooney in der 6. Minute zu einem 1:1. Noch ist England auf Platz 2 klassiert mit einem Rückstand von zwei Punkten, aber das Restprogramm spricht eher für die Briten.
Italiens Keeper Gianluigi Buffon stand beim 2:0 auf Malta zum 126. Mal im Tor der Azzurri. Er hat damit nach Fabio Cannavaro am zweitmeisten Einsätze für das Nationalteam geleistet. Gegen den krassen Aussenseiter hatte Buffon mehr Arbeit, als ihm lieb war. In der 16. Minute musste er einen Penalty von Michael Mifsud abwehren, drei Minuten später traf Mifsud die Latte. Italien konnte sich auf Superstar Mario Balotelli verlassen. Der Milan-Stürmer schoss noch vor der Pause die entscheidenden Tore. Weil sich Dänemark und Bulgarien 1:1 trennten, liegt Italien in der Gruppe B nun mindestens fünf Verlustpunkte vor der Konkurrenz.
Holland auf WM-Kurs – wichtiger Sieg für Portugal
Wie Italien ist auch Holland auf bestem Weg an die WM. Das 4:0 gegen Verfolger Rumänien war der fünfte Sieg im fünften Spiel. Damit sind die Holländer als einziges Team nach fünf Partien noch ohne Punktverlust. Die Routiniers Rafael van der Vaart (12.) und Robin van Persie (56./65.) ebneten mit ihren Toren den klaren Sieg für das junge Team.
Vier Tage nach dem glückhaften 3:3 in Israel hat EM-Halbfinalist Portugal beim noch sieglosen Aserbeidschan nicht ohne Mühe weiteren Schaden verhindert. Dank zwei Kopballftoren von Bruno Alves und Hugo Almeida siegten die Portugiesen gegen einen dezimierten Widersacher 2:0. Die Aufgabe am Kaspischen Meer war für Portugal besonders heikel, da die Superstars Cristiano Ronaldo (gesperrt) und Nani (verletzt) fehlten.
Gruppe A:
Serbien - Schottland 2:0 (0:0) Tore: 60. Djuricic 1:0. 65. Djuricic 2:0.
Belgien - Mazedonien 1:0 (0:0) Tor: 62. Hazard 1:0.
Wales - Kroatien 1:2 (1:0) Tore: 21. Bale (Foulpenalty) 1:0. 77. Lovren 1:1. 87. Eduardo 1:2.
Rangliste: 1. Belgien 6/16 (11:1). 2. Kroatien 6/16 (10:3). 3. Serbien 6/7 (8:7). 4. Wales 6/6 (6:14). 5. Mazedonien 6/4 (3:7). 6. Schottland 6/2 (3:9).
Gruppe B:
Malta - Italien 0:2 (0:2) Tore: 8. Balotelli (Foulpenalty) 0:1. 45. Balotelli 0:2. - Bemerkungen: 16. Buffon wehrt Foulpenalty von Mifsud ab. 19. Lattenschuss von Mifsud.
Armenien - Tschechien 0:3 (0:0) Tore: 47. Vydra 0:1. 81. Vydra 0:2. 94. Kolar 0:3.
Dänemark - Bulgarien 1:1 (0:0) Tore: 51. Manolev 0:1. 63. Agger 1:1.
Rangliste: 1. Italien 5/13 (12:4). 2. Bulgarien 6/10 (11:4). 3. Tschechien 5/8 (6:4). 4. Dänemark 5/6 (6:5). 5. Armenien 4/3 (2:7). 6. Malta 5/0 (1:14).
Gruppe C:
Deutschland - Kasachstan 4:1 (3:0) Tore: 23. Reus 1:0. 27. Götze 2:0. 31. Gündogan 3:0. 46. Schmidtgal 3:1. 90. Reus 4:1. - Bemerkungen: Deutschland 21. Pfostenschuss Gündogan. 22. Pfostenschuss Götze. 41. Lattenschuss Gündogan. 73. Pfostenschuss Özil und Pfostenschuss Khedira. 76. Lattenschuss Müller. 79. Pfostenschuss Korobkin.
Irland - Österreich 2:2 (2:1) Tor: 11. Harnik 0:1. 25. Walters (Pen.) 1:1. 45. Walters 2:1. 91. Alaba 2:2.
Rangliste: 1. Deutschland 6/16 (22:7). 2. Schweden 4/8 (8:5). 3. Österreich 5/8 (13:4). 4. Irland 5/8 (9:10). 5. Kasachstan 6/1 (2:15). 6. Färöer 4/0 (2:15).
Gruppe D:
Estland - Andorra 2:0 (1:0) Tore: 45. Anier 1:0. 61 Lindpere 2:0.
Türkei - Ungarn 1:1 (0:0) Tore: 62. Yilmaz 1:0. 71. Bode 1:1.
Holland - Rumänien 4:0 (1:0) Tore: 11. Van der Vaart 1:0. 55. Van Persie 2:0. 64. Van Persie (Penalty) 3:0. 89. Lens 4:0.
Rangliste: 1. Holland 6/18 (20:2). 2. Ungarn 6/11 (13:8). 3. Rumänien 6/10 (10:10). 4. Türkei 6/7 (7:7). 5. Estland 6/6 (3:9). 6. Andorra 6/0 (0:17).
Gruppe F:
Aserbeidschan - Portugal 0:2 (0:0) Tore: 63. Bruno Alves 0:1. 79. Hugo Almeida 0:2. - Bemerkung: 55. Gelb-Rot gegen Alijew.
Nordirland - Israel 0:2 (0:0) Tore: 77. Rafaelov 0:1. 84. Ben Besat 0:2.
Rangliste: 1. Russland 4/12 (8:0). 2. Israel 6/11 (15:8). 3. Portugal 6/11 (11:6). 4. Nordirland 5/3 (3:7). 5. Aserbeidschan 6/3 (2:8). 6. Luxemburg 5/2 (2:12).
Gruppe H:
Montenegro - England 1:1 (0:1) Tore: 6. Rooney 0:1. 77. Damjanovic 1:1.
Ukraine - Moldawien 2:1 (0:0) Tore: 61. Jarmolenko 1:0. 70. Chatscheridi 2:0. 80. Suworow 2:1. - Bemerkung: 92. Rot gegen Stepanenko.
Polen - San Marino 5:0 (2:0) Tore: 21. Lewandowski (Penalty) 1:0. 28. Piszczek 2:0. 50. Lewandowski (Penalty) 3:0. 61. Teodorczyk 4:0. 91. Kosecki 5:0.
Rangliste: 1. Montenegro 6/14 (14:4). 2. England 6/12 (21:3). 3. Polen 5/8 (11:6). 4. Ukraine 5/8 (6:4). 5. Moldawien 6/4 (3:10). 6. San Marino 6/0 (1:29).
Gruppe I:
Frankreich - Spanien 0:1 (0:0) Tor: 58. Pedro 0:1. – Bemerkung: 78. Gelb-Rot gegen Pogba.
Rangliste: 1. Spanien 5/11 (8:2). 2. Frankreich 5/10 (8:4). 3. Georgien 5/4 (3:7). 4. Weissrussland 4/3 (3:8). 5. Finnland 3/2 (2:3).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch