Auftritt der Ausstiegs-Warner
Im Volk ist die Stimmung zur Atomenergie gekippt. Es will mehrheitlich raus. Auch Bundesrat und Parlament neigen dazu. Jetzt melden sich die Warner. Sie halten ein Comeback der Kernkraft für möglich.

«Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse hat ein flächendeckendes Pro-Atom-Lobbying aufgezogen», schrieb die «SonntagsZeitung» (Artikel online nicht verfügbar) am Wochenende. Verbandspräsident Gerold Bührer sagt es im Gespräch mit Redaktion Tamedia dosiert: «Für unsere Position engagieren wir uns im Interesse der Schweizer Wirtschaft und der Arbeitsplätze.» In der Schweizer Energiedebatte hat der Wind seit Fukushima gedreht. Das ist auch Bührer nicht entgangen: «Natürlich haben wir festgestellt, dass die Stimmung in der Bevölkerung jetzt anders ist.» Nicht nur in der Bevölkerung, auch im Parlament finden sich immer mehr AKW-kritische Stimmen. Und selbst aus dem Bundesrat kommen Signale, dass man einen mittelfristigen Ausstieg aus der Atomenergie für möglich hält.