Aus für das Du: In Zürcher Horten gilt neu die «Sie-Kultur»
Schule und Hort rücken in der Stadt Zürich näher zusammen. Damit ändern sich auch die Umgangsformen: Vielerorts müssen Eltern und Kinder das Hortpersonal künftig siezen.

Zürcher Eltern müssen sich umgewöhnen: Die vielerorts übliche Du-Anrede in Zürcher Schulhorten hat ausgedient. Etwa im Schulkreis Letzi. Dort ging im Frühjahr ein Brief von Schulpräsidentin Barbara Grisch (SP) an alle Hortleiterinnen und -leiter und ans gesamte Betreuungspersonal. Im Schreiben wies die Kreisschulpflege alle Mitarbeitenden der Betreuungseinrichtungen an, ab diesem Schuljahr die «Sie-Kultur» einzuführen.