Ausbau von Google TV verzögert sich
New York Der Ausbau des Internetfernsehens Google TV verzögert sich.
Google wolle die Software noch einmal überarbeiten, bevor weitere Hersteller ihre Geräte mit der Google-Software auf den Markt kommen, berichteten US-Medien zu Wochenbeginn. Kritiker hatten die Bedienung bei der ersten Vorstellung verrissen. Google TV läuft auf speziellen Fernsehgeräten oder Settopboxen. Der japanische Elektronikkonzern Sony und der Schweizer Computerzubehör-Hersteller Logitech nutzen die Technik bereits. Mit Google TV will der Suchmaschinenspezialist Fernsehen und Internet verschmelzen. Der Zuschauer soll via Googles Browser Chrome direkt am Fernseher sowohl auf das Internet als auch auf Hunderte von Fernsehkanäle zugreifen und sie durchsuchen können. Es ist nicht der erste Rückschlag für Google TV: Medienkonzerne hatten sich geweigert, ihre Inhalte herzugeben. Sie fürchten, dass dadurch das klassische, werbefinanzierte Fernsehen leidet. Onlinevideotheken wie Netflix oder Hulu erfreuen sich besonders in den USA grosser Beliebtheit und haben den Fernsehsendern bereits Zuschauer abgenommen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch