Ausbaustopp für Strasse und Schiene gefordert
Die Mobilität muss teurer werden, der Verkehr abnehmen. Nur so lasse sich der Kollaps verhindern, sagen Verkehrsexperten. Was das konkret heisst.
Der Vergleich offenbart, was rot-grüne Kreise Mobilitätswahn nennen: 1960 haben in der Schweiz 5,4 Millionen Menschen gelebt, heute sind es 8 Millionen – eineinhalbmal so viel. Weit stärker gewachsen ist in derselben Zeitspanne der Strassenverkehr, nämlich um mehr als den Faktor 5. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht, wie der Bund in seinen «Perspektiven des schweizerischen Personenverkehrs bis 2030» aufzeigt. Die Personenverkehrsleistungen werden weiter steigen. Dabei wird der öffentliche Verkehr (ÖV) zwar überdurchschnittlich wachsen, der motorisierte Individualverkehr (MIV) seine dominante Stellung aber behalten.