Folge schärferer GesetzeAusgerechnet jetzt: Run auf Ölheizungen statt Umstieg auf Wärmepumpen
Der Ersatz alter fossiler Anlagen wird in mehreren Kantonen komplizierter. Darum kaufen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in letzter Minute noch schnell eine neue.

Erinnern Sie sich noch? Damals, als Glühbirnen in der Schweiz verboten wurden? Da rannten viele noch einmal in die Baumärkte und hamsterten die Ware.
In einer Reihe von Kantonen wurden oder werden derzeit die Gesetze verschärft, die den Ersatz von Heizungen regeln. Das Ziel solcher Verschärfungen wäre eigentlich, dass der Anteil von fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas zum Heizen sinkt und so die CO₂-Bilanz der Schweiz besser wird. Doch statt auf umweltfreundlichere Wärmepumpen umzustellen, gibt es einen regelrechten Run auf Ölheizungen.