Trumps Favorit zieht seine Kandidatur zurück
Der US-Präsident Donald Trump muss einen neuen Kandidaten für die Koordinierung der Nachrichtendienste suchen.

Der von US-Präsident Donald Trump für das Amt des Nationalen Geheimdienstdirektors vorgesehene Kongressabgeordnete John Ratcliffe hat seine Kandidatur zurückgezogen. Ratcliffe werde von den Medien «sehr unfair» behandelt, schrieb Trump am Freitag auf Twitter. Er hab sich daher entschieden, «im Kongress zu bleiben». Er werde in Kürze einen neuen Kandidaten für die Nachfolge des scheidenden Geheimdienstdirektors Dan Coats bekanntgeben, fügte Trump hinzu.
Trump hatte Ende Juli bekanntgegeben, dass Coats Mitte August aus dem Amt scheiden wird. In der Aussen- und Sicherheitspolitik hatte der ehemalige Senator immer wieder andere Auffassungen als Trump vertreten - vor allem in Bezug auf Russland, Nordkorea und den Iran.
Ratcliffes Nominierung war bei den oppositionellen Demokraten auf Unmut gestossen. Sie kritisierten ihn unter anderem als zu unerfahren. Der Nationale Geheimdienstdirektor koordiniert und überwacht die Arbeit der US-Geheimdienste, etwa des Auslandsgeheimdienstes CIA. (nag/AFP)
Erstellt: 02.08.2019, 22:04 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Das Neuste International
Die Welt in Bildern

Russische Torte: Indische Konditoren legen letzte Hand an eine essbare Kopie der Moskauer Basilius-Kathedrale, die sie für die 45. Kuchenausstellung geschaffen. (12. Dezember 2019)
(Bild: Jagadeesh NV)
Mehr...