Umstrittene Befugnisse einer Behörde
Ein neues Buch beschreibt den elektronischen US-Spionagedienst NSA als gigantischen Ansauger internationaler Informationen. Überwacht wird der Dienst jedoch nur unzulänglich.

Die Behörde werkelte jahrzehntelang so geheim, dass sie offiziell überhaupt nicht existierte. Unter diesem Mantel absoluter Geheimhaltung widmete sich die National Security Agency (NSA) vor den Toren Washingtons in Fort Meade im Staat Maryland elektronischer Spionage und Aufklärung: Sie zapfte Telefone und später Computer an und fing internationale Kommunikation ab. Nach 9/11 wurden die Aufgaben der NSA-Spione im Zuge der US-Terrorabwehr noch einmal erheblich ausgeweitet: Die NSA sollte die erste Verteidigungslinie gegen Anschläge bilden, weshalb ihr die Regierung Bush und der Kongress weitreichende und höchst umstrittene Befugnisse einräumten.