USA griffen Bin Laden offenbar mit Tarnkappenhelikopter an
Neue Bilder lassen vermuten: Die Navy Seals griffen den Terroristen mit lautlosen Helikoptern an. Die USA sorgen sich nun, dass die Trümmer einer zurückgelassenen Maschine in falsche Hände gelangen könnten.
Die Eliteeinheit, die Osama Bin Laden aufspürte und erschoss, ist möglicherweise mit Tarnkappenhelikoptern zum Tatort gebracht worden. Neue Bilder, die aufgetaucht sind, führen zu entsprechenden Vermutungen. Tarnkappenhelikopter könnten zudem erklären, weshalb Anwohner der pakistanischen Stadt Abbottabad aussagten, sie hätten die Ankunft der Amerikaner nicht gehört. Unter anderem aufgrund solcher Berichte sind Verschwörungstheorien ins Kraut geschossen, Bin Laden sei gar nicht getötet worden.
Nicht solche Gerüchte, sondern andere Probleme bringen nun aber die US-Armee in Bedrängnis: Denn die Spezialeinheiten mussten einen Helikopter, der aus bis jetzt unbekannten Gründen eine Mauer auf dem Anwesen streifte und notlandete, zurücklassen. Gemäss Informationen von «ABC News» sprengten sie vor ihrem Rückzug die Maschine, die Trümmer konnten sie aber nicht beseitigen.
Ähnlichkeiten mit Blackhawk-Maschinen
Bilder, die den Schwanz des Helikopters zeigen, versetzen seither Flugexperten ins Staunen. Denn das Design ist äusserst ungewöhnlich, und möglicherweise handelt es sich um einen bisher unbekannten Typ eines Helikopters mit Tarnkappeneigenschaften. Dan Goure, ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums, sagte gegenüber dem amerikanischen Sender, er habe noch nie in seinem Leben eine ähnliche Maschine gesehen.
Auffallend sollen unter anderem lärmvermindernde Abdeckungen bei den hinteren Rotoren sein. Die Technologie habe gewisse Ähnlichkeiten mit Tarnkappenflugzeugen, die auf Radarschirmen praktisch unsichtbar sind. Experten glauben, anhand der Trümmer eine modifizierte Variante der Blackhawks zu erkennen. Gerüchte über Tarnkappenhelikopter, die schon seit einiger Zeit kursieren, erhalten damit Auftrieb.
Trümmer könnten verkauft werden
Gemäss dem amerikanischen Fernsehsender Fox News befürchten nun Vertreter der Regierung, dass die Überreste der Maschine den Chinesen oder USA-feindlichen Gruppierungen in die Hände fallen könnten, die die neue Technologie kopieren oder weiterverkaufen könnten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch