Das Problem des Klimagipfels
Der vorauseilende Rummel um die Pariser Klimakonferenz ist übertrieben. Die Staaten werden sich zwar einigen – aber über allzu bescheidene Reduktionsziele.

Das Kyoto-Protokoll von 1997 ist das erste bedeutende Abkommen, das die Treibhausgasemissionen der Vertragspartner durch verbindliche Länderziele begrenzte. Seit «Kyoto» 2005 in Kraft trat, versuchen die Länder erfolglos, verbindliche Folgeziele zu vereinbaren, die den Temperaturanstieg der Atmosphäre auf zwei Grad Celsius begrenzen.