1850 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet
Die italienische Küstenwache und die deutsche Bundeswehr haben im Mittelmeer mehrere Boote aufgegriffen. Die Route über Italien könnte wieder bedeutender werden.

Zwischen Libyen und Sizilien sind am Montag 1850 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet worden. Wie die italienische Küstenwache mitteilte, rettete eines ihrer Schiffe 740 Insassen von zwei kleinen Flüchtlingsbooten. Weitere 255 Flüchtlinge, die sich auf zwei Schlauchbooten befanden, gelangten an Bord eines italienischen Marineschiffs.
Ein vom Operationszentrum der Küstenwache umdirigiertes Handelsschiff nahm demnach 117 Flüchtlinge auf. Der an der EU-Operation beteiligte Einsatzgruppenversorger «Frankfurt am Main» der deutschen Bundeswehr griff 738 Migranten und Flüchtlinge auf, die sich an Bord von zwei Kähnen und einem kleinen Boot befanden.
Tausende Flüchtlinge seit Jahresbeginn
Vor zwei Wochen waren im selben Gebiet bereits fast 1600 Flüchtlinge aufgegriffen worden. Die italienischen Behörden rechnen damit, dass die Schliessung der Balkanroute zwischen Griechenland und Nordwesteuropa mehr Flüchtlinge dazu ermutigen wird, Italien auf dem Seeweg von Libyen aus zu erreichen.
Den Zahlen des UNO-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) von Ende März zufolge sind seit Jahresbeginn rund 17'500 Menschen über das Mittelmeer nach Italien gelangt. (mch/sda)
Erstellt: 11.04.2016, 23:39 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Das Neuste International
Die Welt in Bildern

Feuerschweif: Eine Spezialeinheit demonstriert am Indian Navy Day in Mumbai ihr Können. (4. Dezember 2019)
(Bild: Francis Mascarenhas)
Mehr...