Berlin hadert mit seiner Pannen-Armee
Deutschland will international eine wichtigere Rolle spielen – auch militärisch. Doch jetzt stellt sich heraus: Die Bundeswehr ist nur bedingt einsatzfähig.

Es ist eine peinliche Liste, die derzeit in Berlin kursiert; sie handelt davon, wie sich Europas grösste Wirtschaftsmacht auf den Weg machte, auch politisch und militärisch international wieder eine grössere Rolle zu spielen – nun aber fürs Erste an der Realität scheitert. Die deutsche Bundeswehr, so ist dieser Liste zu entnehmen, verdient höchstens das Prädikat «bedingt einsatzfähig». Von insgesamt 109 Kampfjets des Typs Eurofighter zum Beispiel sind derzeit nur 42 funktionstüchtig; bei den Marine-Helikoptern Seaking fliegen gar nur 3 von 21. Auch bei den Transportflugzeugen Transall C-160 oder den Radpanzern GTK Boxer stehen jeweils über die Hälfte der Geräte still. Schuld an der hohen Ausfallquote sind unter anderem Engpässe bei Ersatzteilen, zu wenig Ressourcen für Reparaturen – oder schlicht Altersschwäche des Materials.