Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Die Gedenkfeier zum «Kommando Holger Meins» in der deutschen Botschaft ruft in Erinnerung, wie hoch der Preis für Sicherheit ist.
Von Silke Bigalke, Stockholm
«Kommando Holger Meins»: Zwei Polizisten positionieren sich vor der deutschen Botschaft, welche von sechs RAF-Terroristen belagert wird. (24. April 1975)
AFP
Dem Geiseldrama entkommen: Ein Polizist hilft einer Angestellten aus dem Botschaftsgebäude. (24. April 1975)
AFP
«Die Schweden haben sich ihre Freiheit immer bewahrt», sagt der heutige Botschafter Michael Bock zur Gedenkfeier in Schweden. (24. April 1975)
AFP
1 / 7
Gegen acht Uhr abends steht der Entschluss der Bundesregierung fest. Sie wird auf die Forderungen des «Kommandos Holger Meins» nicht eingehen. Nun ist es am schwedischen Justizminister Lennart Geijer, mit den sechs RAF-Mitgliedern zu verhandeln. Vermutlich fiel die Aufgabe ihm zu, weil er Deutsch spricht.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.