Der Wind bringt das Geld
Windkraft aus Italien: Ein kleines Bergdorf in der Provinz Pescara macht vor, wie sich 2800 Menschen mit Energie selbst versorgen können. Und damit noch Geld verdienen.

Beim Stichwort fortschrittliche Energiepolitik, denken viele an den gigantischen Windpark in der Ostsee. Oder ans südliche Frankreich, das von Windturbinen geradezu übersät ist.
Italien zählt man nicht zwingend zu den Ländern, die diesbezüglich als innovativ gelten. Nur sieben Prozent von Italiens Strom wird mit erneuerbaren Ressourcen hergestellt. Experten sagen, dass das auf europäischer Ebene festgelegte Ziel, bis 2020 17 Prozent der Stromproduktion durch erneuerbare Energien zu erzeugen, in weiter Ferne liegt.