Die Angst beherrscht Osteuropa
Analyse: Warum zeigt der Osten Europas so wenig Hilfsbereitschaft, obwohl die Länder selber einst so viel Solidarität erfahren haben?

Noch während Jean-Claude Juncker am Mittwoch in Strassburg seine Rede zur Lage der Europäischen Union hielt, machten zwischen Prag und Warschau osteuropäische Regierungspolitiker erneut Front gegen feste EU-Flüchtlingsquoten, wie der Kommissionschef sie vorschlug. Tschechiens Ministerpräsident Bohuslav Sobotka beharrte darauf, dass «Quoten keinen Sinn haben, weil sie von den Ursachen der Migrationswelle ablenken». Seinem Innenminister erteilte er demonstrativ das Mandat, beim Europäischen Rat am kommenden Montag jede Quotenregelung zu blockieren.