In der Nacht werden die Leichen geborgen
Die Ermittlungen laufen nach dem Flüchtlingsdrama in Österreich auf Hochtouren. Noch immer ist unklar, wie viele Menschen im Lastwagen starben.
Nach der Flüchtlingstragödie in Österreich mit Dutzenden Toten will die Polizei am Freitag nähere Ermittlungsergebnisse präsentieren. In der Nacht zum Freitag sollten die Leichen aus dem verlassenen Lastwagen geborgen werden.
Anschliessend würden sie in die Gerichtsmedizin Wien gebracht, sagte der Chef der Landespolizei des Burgenlands, Hans Peter Doskozil. Untersucht wird, woran die Menschen gestorben sind. Unklar ist nach wie vor, wie viele tote Flüchtlinge sich im Fahrzeug befanden, woher sie stammten und wann sie gestorben sind.
LKW in veterinärmedizinische Anstalt gebracht
Mitarbeiter des Autobahn-Streckendienstes hatten den 7,5 Tonnen schweren LKW am Donnerstag im Autobahnabschnitt bei Parndorf 50 Kilometer südöstlich von Wien entdeckt. Aus dem Laderaum quoll laut offiziellen Angaben Verwesungsflüssigkeit. Die Behörden gingen zunächst von 20 bis 50 Toten aus.
Der LKW wurde mittlerweile in eine ehemalige veterinärmedizinische Anstalt gebracht, wo eine Kühlung vorhanden sei, hiess es von den Ermittlern.
Schlepper vermutlich nicht mehr in Österreich
Unter der Führung eines Krisenstabs fahndeten österreichische und ungarische Beamte zudem nach den verschwundenen Schleppern. Die Behörden gingen zuletzt davon aus, dass sich diese nicht mehr in Österreich aufhalten.
Im an Ungarn grenzenden Burgenland wurden allein in den vergangenen beiden Tagen hunderte Flüchtlinge aufgegriffen, sagte Doskozil. In den kommenden Tagen sei wegen der nahenden Fertigstellung des ungarischen Grenzzauns zudem mit einer Verschärfung der Schlepperproblematik zu rechnen. Österreich verzeichnete zuletzt stark gestiegene Flüchtlingszahlen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch