Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
In Island fand ein einzigartiges politisches Experiment statt: Vier Jahre lang regierten Anarchisten die Hauptstadt Reykjavik. Und diese Amateure haben Erstaunliches vollbracht.
Von Constantin Seibt, Reykjavik
Sein Wahlprogramm beinhaltete unter anderem Gratishandtücher für alle Schwimmbäder und einen Eisbären für den Zoo der Stadt: Reykjaviks Bürgermeister Jón Gnarr in seinem Büro (4. August 2010).
Halldor Kolbeins, AFP
«All You Need Is Love»: Gnarr zitiert die Beatles, als er das Amt von seiner Vorgängerin Hanna Birna übernimmt (15. Juni 2010).
S. Olafs, Keystone
Noch ist die Macht mit ihm: Am 27. April 2013 verfolgt Jón Gnarr die Wahlen in Reykjavik in einem «Star Wars»-Kostüm. Ein halbes Jahr später gibt er bekannt, dass er keine zweite Amtszeit als Bürgermeister anstreben wird.
Sigtryggur Johannsson, Reuters
1 / 6
Als die Stimmen ausgezählt waren, sagte die Premierministerin von Island, das Ergebnis sei ein «Schock». Den Schock teilten an diesem Abend so gut wie alle. Die bisherigen Parteien, weil sie die Wahl verloren hatten. Und die neue Partei, weil sie die Wahl gewonnen hatte.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.