News

Wenn er irgendwas nicht lenken kann, dann lenkt er davon ab
Sebastian Kurz ist erfolgreich. Ob seine Politik aber langfristig funktioniert, ist nicht bewiesen. Mehr...

Jede Koalition hat einen Haken
Sebastian Kurz wird erneut österreichischer Kanzler sein. Noch offen ist aber, mit welcher anderen Partei er regieren will. Mehr...

Das Entsetzen ist gross bei der FPÖ
Österreichs Rechtspopulisten teilten im Wahlkampf aus, als hätte es die Ibiza-Affäre nicht gegeben. Jetzt müssen sie selbst erheblich einstecken. Mehr...

Kurz kann schon einmal den Champagner kühlstellen
Nach dem Bruch der Regierungskoalition wegen des «Ibiza-Skandals» wählt das österreichische Stimmvolk heute ein neues Parlament. Was Sie dazu wissen müssen. Mehr...

Strache-Lockvogel erhielt kein Geld für Falle
Der weibliche Lockvogel im «Ibiza-Video» hat kein Geld für die Falle bekommen. Das schreiben zwei Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» im neuen Buch «Die Ibiza-Affäre». Mehr...
Liveberichte

Triumph für konkurrenzlosen Kurz – FPÖ stürzt ab
Österreich hat gewählt: Laut den Hochrechnungen geht der Ex-Kanzler als klarer Sieger hervor. Zu den Siegern gehören auch die Grünen. Die Wahl zum Nachlesen im Ticker. Mehr...
Interview

«Wir werden weiterwurschteln bis zur nächsten Affäre»
Interview Der Wiener Historiker Oliver Rathkolb spricht über die herrschende Regierungskrise und erklärt, weshalb die Ibiza-Affäre für ihn etwas typisch Österreichisches ist. Mehr...

«Wenn die SRG keinen Franken wert ist, können wir zusperren»
Interview Der österreichische Topjournalist Armin Wolf fürchtet sich vor einer Zukunft ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Initiativen wie No Billag würden die Gesellschaft in ihrem Kern angreifen. Mehr...
Hintergrund

Er predigt weder Verzicht noch Untergang
Porträt Werner Kogler, der Chef der Grünen in Österreich, bereitet sich ganz gelassen auf Koalitionsgespräche mit Sebastian Kurz vor. Mehr...

Der Sieger kann auswählen
In Österreich führen vor der Wahl am Sonntag der frühere Kanzler Sebastian Kurz und seine ÖVP die Umfragen unangefochten an. Spannend wird das Gerangel um Platz zwei. Mehr...

Baby-Kurz fährt auf der Überholspur
Der Wahlkampf von Sebastian Kurz läuft alles andere als rund. Nun sorgt auch noch eine allzu freundliche Biografie für Spott und Hohn. Mehr...

Pragmatisch, bis es wehtut
Porträt Die österreichische Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein schlug einst einen Räuber in die Flucht und landete dann im Spital. Mehr...

Wie der Strache-Skandal verpuffte
Reportage Ibiza-Video, Regierungskrise, Kanzlersturz – und die Partei im Zentrum des Sturms wird immer noch bejubelt. Wie kann das sein? Mehr...
Meinung

Geben und viel nehmen
Kommentar Die Casinos-Austria-Affäre schlägt Wellen, die das Land tatsächlich verändern könnten. Mehr...

Kurz muss sich jetzt neu erfinden
Kommentar Das Wahlergebnis bietet dem österreichischen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz die Chance, frühere Fehler auszubügeln. Mehr...

Drei Lehren aus der Wahl in Österreich
Analyse Das Resultat verrät Schwächen und Stärken der österreichischen Parteien. Und zeigt deutlich die Sonderstellung, die Sebastian Kurz in der Politik des Landes einnimmt. Mehr...

Strache hat seine Schuldigkeit getan
Analyse Mit der Ibiza-Affäre hat sich die FPÖ selbst aus dem Rennen genommen. Aber rechtspopulistisch regieren kann Kanzler Kurz auch allein. Mehr...

Europas Trendsetter ist gescheitert
Analyse Die Koalition der Konservativen mit den Freiheitlichen in Wien sollte ein Modell sein für ganz Europa. Das Ende des Experiments wird nicht ohne Folgen bleiben. Mehr...

Wenn er irgendwas nicht lenken kann, dann lenkt er davon ab
Sebastian Kurz ist erfolgreich. Ob seine Politik aber langfristig funktioniert, ist nicht bewiesen. Mehr...

Jede Koalition hat einen Haken
Sebastian Kurz wird erneut österreichischer Kanzler sein. Noch offen ist aber, mit welcher anderen Partei er regieren will. Mehr...

Das Entsetzen ist gross bei der FPÖ
Österreichs Rechtspopulisten teilten im Wahlkampf aus, als hätte es die Ibiza-Affäre nicht gegeben. Jetzt müssen sie selbst erheblich einstecken. Mehr...

Kurz kann schon einmal den Champagner kühlstellen
Nach dem Bruch der Regierungskoalition wegen des «Ibiza-Skandals» wählt das österreichische Stimmvolk heute ein neues Parlament. Was Sie dazu wissen müssen. Mehr...

Strache-Lockvogel erhielt kein Geld für Falle
Der weibliche Lockvogel im «Ibiza-Video» hat kein Geld für die Falle bekommen. Das schreiben zwei Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» im neuen Buch «Die Ibiza-Affäre». Mehr...

Kurz gibt sich ganz bescheiden, weil er es sich leisten kann
Die ÖVP, die Partei des früheren Kanzlers, hat sich finanzielle Enthaltsamkeit verordnet und will auf Grossspender verzichten. Transparent werden ihre Geldquellen dadurch aber nicht. Mehr...

Brigitte Bierlein wird erste Kanzlerin Österreichs
Video Nach dem Sturz der ÖVP-Regierung ist klar, wer die Übergangsregierung bilden soll: Österreich bekommt erstmals eine Kanzlerin. Mehr...

Eine Art «Provisorium» für Österreich
Nach dem Misstrauensvotum gegen die Regierung von Österreichs Kanzler Kurz soll Vizekanzler Hartwig Löger die Geschäfte zunächst weiterführen. Mehr...

Parlament entzieht Sebastian Kurz das Vertrauen
Das gab es in Österreich noch nie: Der Kanzler hat das Misstrauensvotum verloren. Der 32-Jährige war gerade mal 18 Monate im Amt. Mehr...

Sie weiss nicht, ob sie Kurz stürzen soll oder nicht
Die Chefin der Sozialdemokraten steckt vor dem Misstrauensantrag gegen Kanzler Sebastian Kurz im Dilemma. Zudem ist ihre Partei uneins. Mehr...

Ibiza-Affäre schadet der FPÖ kaum
In Österreich verlieren die Freiheitlichen nur zwei Prozent im Vergleich zur letzten Europawahl. Grosse Gewinnerin ist die Partei von Kanzler Kurz. Mehr...

Die FPÖ schwört Rache an Sebastian Kurz
Die Freiheitlichen sehen sich als Opfer – vor dem Misstrauensantrag gegen Kanzler Sebastian Kurz steht aber nicht fest, wie die Partei stimmen wird. Mehr...

Kabinett mit nahem Ablaufdatum
Kanzler Kurz hat seine Übergangsminister präsentiert. Ob sie bis zu den Neuwahlen oder nur ein paar Tage im Amt bleiben, ist ungewiss. Mehr...

Diese vier Technokraten ersetzen die FPÖ-Minister
Österreich hat nach dem Aus der ÖVP-FPÖ-Koalition eine Übergangsregierung. Bundespräsident Alexander Van der Bellen vereidigte am Mittwoch vier neue Minister. Mehr...

Am Montag wird es ernst für Kanzler Kurz
Video Der Bundeskanzler muss sich im Parlament dem Misstrauensvotum stellen. FPÖ und SPÖ schliessen nicht aus, gegen ihn zu stimmen. Mehr...

Triumph für konkurrenzlosen Kurz – FPÖ stürzt ab
Österreich hat gewählt: Laut den Hochrechnungen geht der Ex-Kanzler als klarer Sieger hervor. Zu den Siegern gehören auch die Grünen. Die Wahl zum Nachlesen im Ticker. Mehr...

«Wir werden weiterwurschteln bis zur nächsten Affäre»
Interview Der Wiener Historiker Oliver Rathkolb spricht über die herrschende Regierungskrise und erklärt, weshalb die Ibiza-Affäre für ihn etwas typisch Österreichisches ist. Mehr...

«Wenn die SRG keinen Franken wert ist, können wir zusperren»
Interview Der österreichische Topjournalist Armin Wolf fürchtet sich vor einer Zukunft ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Initiativen wie No Billag würden die Gesellschaft in ihrem Kern angreifen. Mehr...

Er predigt weder Verzicht noch Untergang
Porträt Werner Kogler, der Chef der Grünen in Österreich, bereitet sich ganz gelassen auf Koalitionsgespräche mit Sebastian Kurz vor. Mehr...

Der Sieger kann auswählen
In Österreich führen vor der Wahl am Sonntag der frühere Kanzler Sebastian Kurz und seine ÖVP die Umfragen unangefochten an. Spannend wird das Gerangel um Platz zwei. Mehr...

Baby-Kurz fährt auf der Überholspur
Der Wahlkampf von Sebastian Kurz läuft alles andere als rund. Nun sorgt auch noch eine allzu freundliche Biografie für Spott und Hohn. Mehr...

Pragmatisch, bis es wehtut
Porträt Die österreichische Übergangskanzlerin Brigitte Bierlein schlug einst einen Räuber in die Flucht und landete dann im Spital. Mehr...

Wie der Strache-Skandal verpuffte
Reportage Ibiza-Video, Regierungskrise, Kanzlersturz – und die Partei im Zentrum des Sturms wird immer noch bejubelt. Wie kann das sein? Mehr...

Straches Hardcore-Rede und die irritierten Wiener Burschen
Reportage Der rechtspopulistische Vizekanzler hält eine Anti-Rassismusrede? Am Burschenball der FPÖ in Wien? Auf Spurensuche bei den Rechten in Österreich. Mehr...

Ich bin auch ein Charismatiker
Sie sind mitreissend und flirten gekonnt mit ihrem Publikum: Menschen, die den öffentlichen Auftritt beherrschen, faszinieren uns. Dabei sei Charisma lernbar, sagt eine Expertin. Mehr...

Wie der Themendieb den grossen Sieg einfuhr
Reportage Nach der Wahl in Österreich ist klar: Es schadet nicht, mit ausländerfeindlichen Parolen Wahlkampf zu machen. Vom Ende der liberalen Welt, wie wir sie kennen. Mehr...

Der schmutzigste Wahlkampf Österreichs
Fake-Facebook-Seiten, Spionagevorwürfe, Intrigen und Parteien, die sich verklagen: Vor der Parlamentswahl am Sonntag hat die österreichische Politik einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mehr...

Geben und viel nehmen
Kommentar Die Casinos-Austria-Affäre schlägt Wellen, die das Land tatsächlich verändern könnten. Mehr...

Kurz muss sich jetzt neu erfinden
Kommentar Das Wahlergebnis bietet dem österreichischen Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz die Chance, frühere Fehler auszubügeln. Mehr...

Drei Lehren aus der Wahl in Österreich
Analyse Das Resultat verrät Schwächen und Stärken der österreichischen Parteien. Und zeigt deutlich die Sonderstellung, die Sebastian Kurz in der Politik des Landes einnimmt. Mehr...

Strache hat seine Schuldigkeit getan
Analyse Mit der Ibiza-Affäre hat sich die FPÖ selbst aus dem Rennen genommen. Aber rechtspopulistisch regieren kann Kanzler Kurz auch allein. Mehr...

Europas Trendsetter ist gescheitert
Analyse Die Koalition der Konservativen mit den Freiheitlichen in Wien sollte ein Modell sein für ganz Europa. Das Ende des Experiments wird nicht ohne Folgen bleiben. Mehr...

Pünktliche Lieferung
Kolumne Ueli Maurer selbst verkörpert vielleicht wie kein anderer jenen Schweizer, den die Amerikaner meinen. Dass sein Englisch holprig ist, ist die unwichtigste Sache der Welt. Mehr...

Wer mit Rechtspopulisten regiert, geht mit ihnen unter
Kommentar Für eine der schwersten Regierungskrisen in der jüngeren Geschichte Österreichs trägt auch Bundeskanzler Sebastian Kurz die Verantwortung. Mehr...

Sind die Armen faul?
SonntagsZeitung Der Kolumnist über Armut und Arbeit, Sebastian Kurz und Karl Marx. Mehr...

Am Ende Spalter statt Brückenbauer
Analyse Die Bilanz der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs fällt bestenfalls durchwachsen aus. Mehr...

Österreich wird Ungarn
Kommentar Hass, Hetze, Angriffe auf die Pressefreiheit – die FPÖ unter Kanzler Kurz tritt in Orbans Fussstapfen. Mehr...

Photoshoppen für den Kanzler
Analyse Bildmanipulation: Die Österreichische Volkspartei hat ein Foto ihres Regierungschefs schöngemogelt. Fake Politics in Zeiten von Fake News. Mehr...

Grossen Worten folgen bisher nur kleine Taten
Analyse Nach 100 Tagen ist Österreichs Regierung in zwei Lager zerfallen. Die FPÖ agiert immer noch wie eine Oppositionspartei. Mehr...

Eine Regierung, viele Fragezeichen
Analyse Österreich wäre wegen seiner Lage und Geschichte ein idealer Brückenbauer in der EU. Doch mit der neuen Regierung dürfte es für diese Rolle ausfallen. Mehr...

Frauen als Störfaktoren
Kommentar Die Politik in Österreich wird nach den Wahlen bedenklich männlich. Mehr...

Kurz muss sich entscheiden
Kommentar Wie Österreichs Wahlsieger eine Chance für Europa sein könnte. Mehr...