«Wir hatten wahnsinniges Glück»
Horst Teltschik hat als Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl mit dazu beigetragen, dass die Berliner Mauer verschwunden ist. Es hätte aber auch alles anders kommen können, sagt er.

Am einstigen Checkpoint Charlie in Berlin machen Familien Fotos hinter den Sandsäcken. In den Souvenirläden, welche die Friedrichstrasse säumen, werden Mauerstücke verkauft – rote, blaue, grüne, hinter Glas oder vor einem Mauermodell. Man kann sie auch offen kaufen, Mauerbruch sozusagen, 19.95 Euro per hundert Gramm – graue, kalte, hässliche Betonstücke.