«Glencore spielt mit der Regierung des Kongo»
Rohstoffexperte Fridolin Ambongo hofft, dass der Bundesrat die Zuger Firma unter Druck setzt.

Im Osten der Demokratischen Republik Kongo herrscht seit Jahren Bürgerkrieg. Wie ist die Lage heute?
Die Situation hat sich etwas gebessert. Nach der Rebellion der M-23-Miliz, die Ende 2012 die Stadt Goma besetzt hatte, wurde Frieden geschlossen zwischen dem Kongo und seinen Nachbarn, die die M-23 unterstützt hatten. Geholfen hat uns Mary Robinson, die als Sondergesandte des UNO-Sicherheitsrats für die Region der Grossen Afrikanischen Seen das Abkommen vermittelte. Zusammen mit dem deutschen Diplomaten Martin Kobler, der seit gut einem Jahr die UNO-Mission im Ostkongo leitet, schuf sie ein neues politisches Klima.