IS fesselt Gefangene an historische Säulen und sprengt sie
Neue Gräueltaten der IS-Terrormiliz: Die Extremisten töteten drei Gefangene und zerstörten dabei gleichzeitig Teile der antiken Stadt Palmyra.

Die Terrormiliz Islamischer Staat hat weitere Teile der antiken Stadt Palmyra in Syrien zerstört und dabei gleichzeitig drei Gefangene getötet. Die Extremisten hätten die Zivilisten an Säulen aus der römischen Zeit gefesselt und diese dann in die Luft gesprengt, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und ein Aktivist aus Palmyra übereinstimmend. Die Hinrichtungen ereigneten sich demnach am Montag.
Der IS tötet seine Gefangenen immer wieder auf grausame Weise. Mehrere Geiseln wurden geköpft, einige auch bei lebendigem Leib verbrannt. Zuletzt veröffentlichte die Gruppe Fotos im Internet, in denen zu sehen war, wie Extremisten mit einem Panzer über einen gefangenen Soldaten fuhren.
Weltweite Empörung
Auch die Zerstörung wertvoller Kulturgüter in den IS-Gebieten hat weltweit Entsetzen hervorgerufen. In Palmyra, das zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, machten sie den berühmten Triumphbogen und die beiden Tempel zu Ehren der Gottheiten Baalschamin und Baal dem Erdboden gleich.
Die Extremisten pflegen in ihrem selbst erklärten «Kalifat» in Syrien und im Irak eine brutale Lesart des islamischen Rechts. Demzufolge sind antike Kulturgüter Symbole des Götzendiensts und Heidentums, die es zu zerstören gelte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch