Jemen will Anschlag-Serie vereitelt haben
Während westliche Länder ihr Botschaftspersonal aus dem Jemen abziehen, meldet das Land einen Erfolg gegen die al-Qaida. Demnach plante das Terrornetzwerk eine grosse Operation.
Im Jemen sind nach Regierungsangaben eine Reihe von Anschlägen des Terrornetzwerkes Al-Qaida vereitelt worden. Ziel sei es unter anderem gewesen, Städte im Süden des Landes einzunehmen, eine Pipeline anzugreifen sowie eine Ölverladeeinrichtung zu besetzen und zu sabotieren, sagte ein jemenitischer Regierungssprecher der Nachrichtenagentur AFP.
Auch Ausländer sollten als Geiseln genommen werden. Die Pläne wurde den Angaben zufolge am Samstag vereitelt, nachdem die USA vor Anschlägen des Al-Qaida-Ablegers in der Region gewarnt hatten. Sie hätten am Montag in die Tat umgesetzt werden sollen, sagte Regierungssprecher Rajeh Badi weiter. So hätten die Städte Mukalla und Ghail Bawasir im Südosten des Landes angegriffen werden sollen. Dabei sollten auch Ölanlagen in der Nähe der Hafenstadt Mukalla attackiert werden.
37 Geiseln getötet
Das Ölterminal Mina al-Dhaba westlich von Mukalla hätten als Armeesoldaten verkleidete Al-Qaida-Kämpfer stürmen sollen, sagte Badi. «Wenn es ihnen nicht gelungen wäre, die Kontrolle über die Anlage zu übernehmen, hätten sie ausländische Experten als Geiseln nehmen sollen.» Ein Teil der Anlagen wird von kanadischen Firmen betrieben.
Der Plan erinnert an einen Anschlag in Algerien Anfang des Jahres: Dort hatten Kämpfer von Al-Qaida im Islamischen Maghreb (AQMI) im Januar hunderte Menschen in einer algerischen Gasförderanlage in ihre Gewalt gebracht. 37 ausländische Geiseln wurden getötet.
Einen weiteren Anschlagsplan im Jemen habe es für eine Gaspipeline in der südöstlichen Provinz Schabwa gegeben, sagte der Regierungssprecher. Dort tötete eine US-Drohne laut Stammesvertretern sieben Al-Qaida-Mitglieder. Das unbemannte Kampfflugzeug habe zwei Autos in der Stadt Nasab beschossen und vollkommen zerstört, hiess es. Es war der fünfte Angriff dieser Art seit dem 28. Juli.
«Wir sind in einem Wettlauf mit der Zeit»
Die jemenitischen Angaben zu den vereitelten Terrorplänen sind die ersten Hinweise auf die Art der Al-Qaida-Pläne für Anschläge, die seit Tagen international Sorgen auslösen. Die USA hatten Ende vergangener Woche vor Anschlägen gewarnt, die vom Al-Qaida-Ableger auf der Arabischen Halbinsel (AQAP) ausgehen könnten. Washington hält deshalb seit dem Wochenende insgesamt 19 Botschaften und diplomatische Vertretungen in der arabischen Welt geschlossen. Auch andere Länder wie Deutschland schlossen ihre Botschaft in Sanaa.
Der Jemen geht auch hier weiter von einer Gefahr aus. Vor Bekanntgabe der vereitelten Anschlagspläne im Süden des Landes weiteten die jemenitischen Sicherheitskräfte die Schutzvorkehrungen von diplomatischen Vertretungen auf die wichtigsten öffentlichen Gebäude in Sanaa aus. «Wir sind in einem Wettlauf mit der Zeit, um ein Attentat zu verhindern», sagte eine Quelle der AFP. In Sanaa würden vor allem Anschläge mit Autobomben befürchtet.
US-Präsident Barack Obama rief die Bürger zur Vorsicht auf, und warnte zugleich vor Panik. Die US-Regierung ergreife «jede Vorsichtsmassnahme» zum Schutz ihrer Bürger, sagte Obama am Dienstagabend (Ortszeit) in einer US-Talksendung. Die Menschen sollten «aufpassen» und die Angaben des US-Aussenministeriums oder der jeweiligen Botschaften berücksichtigen, sagte er. Wenn die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen befolgt würden, sei es aber «noch immer sinnvoll zu reisen».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch