USA über Russland-Meldung «tief beunruhigt»
Satellitenbilder sollen zeigen, dass russische Flieger häufiger als üblich Kurs auf Syrien nehmen. Und sie würden Truppen sowie Fahrzeuge dorthin bringen.

Die russischen Militäraktivitäten seien intensiver als je zuvor in dem seit vier Jahren andauernden Bürgerkrieg, zitierte der US-Sender Fox News am Mittwoch zwei namentlich nicht genannte Vertreter der US-Regierung. Es gebe aber keine Hinweise auf eine russische Beteiligung an Kämpfen im Land.
«Wir sind tief beunruhigt über Berichte, wonach Russland Soldaten und Luftfahrzeuge nach Syrien gebracht haben könnte», sagte ein Sprecher des Weissen Hauses ebenfalls am Mittwoch.
Auch Marineinfanteristen
Nach Angaben der unterdessen kanadisch-US-amerikanischen (früher britischen) Nachrichtenagentur Reuters wurden zwei Landungsschiffe, Flugzeuge und eine kleine Anzahl Marineinfanteristen aus Russland nach Syrien geschickt. Laut Medienberichten sollen zwei Transportmaschinen vom Typ Antonow 124 im syrischen Latakia gesichtet worden sein.
Berichten aus Moskau zufolge liefert Russland unter anderem Handfeuerwaffen und Granatwerfer. Die Lieferungen seien im Gang oder kurz vor dem Abschluss, berichtete die Zeitung «Kommersant» am Donnerstag unter Berufung auf russische Militärkreise. Zudem erhalte die Führung von Präsident Bashar al-Assad gepanzerte Transportfahrzeuge vom Typ BTR-82-A sowie Transporter vom Typ Ural.
Russland unterhält im syrischen Tartus seine einzige Marinebasis im Mittelmeer. Den US-Angaben zufolge errichten russische Soldaten in der Nähe der Hafenstadt Latakia 100 zusätzliche Wohneinheiten.
Das Aussenministerium in Moskau erklärte, Russland mache kein Geheimnis daraus, dass es Waffen und Rüstungstechnik im Rahmen geltender Gesetze an Syrien liefere. Zur Hilfe mit den Waffen würden auch eigene Soldaten eingesetzt. Der Kreml zählt international zu den letzten Unterstützern von Präsident Bashar al-Assad.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch