Wenn der kalte Krieg heiss wird
Wladimir Putin bringt die Nato und Europa in eine höchst gefährliche Zwickmühle.
Als der russische Premier dem Westen am Wochenende vorwarf, die Welt in einen «neuen Kalten Krieg» zu treiben, war die Aufregung gross. Dabei könnte ein kalter Krieg die kleinere Sorge sein. Wenn sich die Ereignisse in Syrien weiter so entwickeln, dann muss man froh sein, wenn Russland und die Nato nicht in eine militärische Konfrontation geraten.
Auf den Abschuss des russischen Jets durch ihr Mitglied Türkei hat die Nato widersprüchlich reagiert. Öffentlich stellte sie nüchtern fest: Ein verletzter Luftraum ist ein verletzter Luftraum, Ankara hatte das Recht zu schiessen. Von Unverhältnismässigkeit war nur hinter verschlossenen Türen die Rede. Dort wurde Erdogan deutlich kritisiert.