Amok im Kopf
Nach und nach ergibt sich ein zusammenhängendes Bild von David S., dem Schützen von München. Offenbar hatte er psychische Probleme, die Polizei fand bei ihm Texte zu Breivik und dem Amoklauf in Winnenden.

Als die Polizei in der Nacht die Wohnung von David S. durchsuchte, fand sie ein Buch. «Amok im Kopf: Warum Schüler töten» heisst es, erschienen 2009 nach dem Amoklauf von Winnenden, bei dem ein 17-Jähriger an seiner früheren Realschule 15 Menschen und sich selbst tötete. Auf dem Cover des Buches sind drei Einschusslöcher abgebildet. Der Psychologe Peter Langman versucht darin zu erklären, warum junge Menschen eine Waffe in die Hand nehmen und auf andere Menschen schiessen. David S. war so ein junger Mensch, 18 Jahre alt. Auch er hat eine Waffe genommen und auf Menschen geschossen.