Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ausmisten bei Samsung

1 / 4
Google will das Entsperren von Android-Smartphones erleichtern. Wie der Techblog Android Police berichtet, soll es künftig eine Möglichkeit geben, dass man keine Codes mehr eingeben muss, wenn man das Telefon in der Hosentasche getragen hat oder in der Hand hält. Mit dem Bewegungssensor erkennt das Telefon, wenn man es aus der Hand legt. So bleibt das Telefon entsperrt, wenn man es jemandem gibt. Es wird aber gesperrt, wenn man es auf den Tisch legt. Die Funktion ist, wie die Screenshots zeigen, optional. Wann Google die On-Body-Detection genannte Funktion vorstellt, ist nicht bekannt.
Auf den neuen Galaxies von Samsung soll es möglich sein, vorinstallierte Apps zu deinstallieren. Dies zeigen Screenshots aus einem Entwicklerforum, die das Techmagazin Technobuffalo.com gefunden hat. So soll es etwa möglich sein S Health oder S Voice, nicht aber den S Planner, zu entfernen. In der Vergangenheit war Samsung für seine zahlreichen vorinstallierten Doppelmoppel-Apps kritisiert worden.
Erste Techmagazine haben ihre Tests des neuen HTC One M9 (Das Telefon muss vor allem schön sein) publiziert. Der Grundtenor lässt sich etwa so zusammenfassen: schönes Design, aber nur wenig Verbesserungen verglichen mit dem Vorgänger. Dazu mischt sich aber auch Kritik. The Verge moniert: «Das dritte Jahr in Folge hat HTC ein verlockendes Smartphone mit einer enttäuschenden Kamera.» Techradar dagegen gefiel die Kamera. Anandtech hält sich mit einem Urteil zur Kamera noch zurück, bis die neuste Software-Version da sei. Dafür kritisiert das Techmagazin, dass die Akkulaufzeit und der Bildschirm schlechter seien als beim Vorgänger.  bekommt voraussichtlich am Donnerstag ein Leihgerät von HTC, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Das HTC One M9 wird ab dem 31. März zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 799 Franken erhältlich sein.