Auszeichnung für die Streik-Schule
Zürich - Vertreter der Sekundarschule Neftenbach haben gestern eine Auszeichnung der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) erhalten. Sie haben im Sommer auf altersdurchmischtes, individuelles Lernen umgestellt. Neu wird statt in Klassenverbänden in niveaugemischten Gruppen gearbeitet und unterrichtet. Einige Schüler protestierten energisch und organisierten einen Streik, weil sie sich Frontalunterricht und die Pausenglocken zurück wünschten. Die PHZH beschreibt das Klima in den Klassenräumen als «Atmosphäre des Arbeitens, der Kollegialität und des Respekts».
Die Sek Neftenbach war eine von sieben im Rahmen des Projekts «Schulen lernen von Schulen» ausgezeichneten Schulen. Geehrt wurden auch die Gesamtschule Unterstrass und die Hinwiler Mehrklassenschulen für die gute Zusammenarbeit. Das Schulhaus Wolfsmatt in Dietikon fördert die aktive Beteiligung der Eltern an Schul- und Freizeitprojekten. Die Sekundarschule Uetikon gilt als vorbildlich in der Individualisierung des Unterrichts. Die Gesamtschule Villa Büel in Winterthur erhielt einen Preis für ihr Projekt «Forschendes Lernen». Und die Middle School der Zurich International School ist laut Jury wegweisend für eine vernetzte Schule. (rd)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch