Jaguar F-Type R 75Der Letzte seiner ArtDer F-Type markiert das Ende einer 75-jährigen Geschichte ikonischer Sportwagen von Jaguar.
Land-Rover-ZukunftTradition und Moderne2024 legt Land Rover den Schalter zum vollelektrischen Antrieb um, beginnend mit Range Rover und Range Rover Sport. Die restlichen Baureihen folgen sukzessive.
WirkungsgradE-Motoren am effizientestenIn der Diskussion um alternative Antriebe ist immer wieder die Rede von Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb. Doch wie effizient ist ein solcher Antrieb?5
AboFord ExplorerAlter Name, neues AutoDer Explorer ist das erste Ford-Produkt auf der Elektroplattform von VW. Das sieht man aber gar nicht.
AboAirstream-Studie von PorscheDie Zukunft des WohnwagensAuch die Wohnwagenbauer werden vom Umstieg auf die Elektromobilität herausgefordert. Die amerikanische Kultmarke Airstream hat deshalb beim Design Studio F. A. Porsche ein Zukunftskonzept in Auftrag gegeben.
ProbefahrtIm Familien-SUV auf den DragstripWer dachte, das PS-Wettrüsten höre mit der Elektromobilität auf, hat sich getäuscht. Symbolisch dafür steht der neue Tesla Model X Plaid: ein Familien-SUV mit über 1000 PS. 5
VW ID. 2allDer Golf für die neue ZeitErschwinglich, praktisch, bewährt: Mit der E-Studie ID. 2all will VW bis 2025 einen elektrischen Volkswagen für die Massen lancieren. Warum nicht gleich so?
AboHyundai Ioniq 6Vom Winde geformtModelle wie der neue Hyundai Ioniq 6 könnten eine Trendwende beim E-Auto-Design einläuten. Durch sein aerodynamisches Konzept gewinnt der flache Viertürer mehr als 100 Kilometer Reichweite.1
Porsche-ZukunftAlles unter StromDas Angebot rein elektrischer Porsche-Modelle soll in wenigen Jahren deutlich wachsen.
AboElektroautos im Silicon ValleyDarf ein Auto so tönen?Unsere Autorin hört auf einem Spaziergang einen bizarren Sound – und ist betört.Ursina Haller 12
Autoverkäufe 2022Ford und Toyota fahren vorausEin Pick-up war im vergangenen Jahr das beliebteste Auto der Welt.17.03.2023
Psychologische StudieE-Fahrer bei Psychopathen-Test vorne Vor Fahrern eines goldenen Elektro-BMW sollte man sich in Acht nehmen. Es könnte sich um einen besonders unangenehmen Zeitgenossen handeln.14.03.2023
Batterie-TrendsDie Speicher der nahen ZukunftDie Entwicklung der E-Auto-Batterie ist noch lange nicht abgeschlossen. In den kommenden Jahren dürften fünf Trends eine besondere Rolle spielen.13.03.2023
AboBrennstoffzelleEin Fünkchen HoffnungKommt sie, oder kommt sie nicht? Kaum ein alternativer Antrieb wurde schon so oft hochgejubelt und dann wieder abgeschrieben wie die Brennstoffzelle. Doch ausser ein paar Asiaten hält aktuell kein PW-Hersteller etwas vom Wasserstoffantrieb. Das soll sich jetzt wieder einmal ändern.11.03.2023
Citroën-Design-CheckDie Kunst der LockerheitDer Schweizer Produktdesigner Uli Witzig fährt schon seit über 50 Jahren Citroën. An den neuen Modellen gefällt ihm nicht alles, ihre Ausstrahlung habe die Marke aber bewahrt, findet er.08.03.2023
Facelift VW ID.3Erste Hilfe für den HoffnungsträgerMit einem vorgezogenen Facelift reagiert VW auf die Kritik am elektrischen ID.3, dem vermeintlichen «Golf für die Generation E».06.03.2023
E-Autos im TÜV-TestBremse kann Probleme machenE-Autos und Verbrenner schneiden beim deutschen TÜV ähnlich ab. Ein paar grundlegende Unterschiede gibt es aber doch.06.03.2023
AboNio EL7 im TestDer grosse UnbekannteNio meint es ernst: Der E-SUV EL7 soll Massstäbe bei Ausstattung, Komfort und digitaler Intelligenz setzen – und so die Eroberung Europas beschleunigen. Aber nicht zum Dumpingpreis.04.03.2023
Probefahrt Dacia Jogger 140 HybridDie Zeichen stehen auf ErfolgDacia strebt unbeirrt vorwärts. In Europa hat sich die Renault-Tochter bei den Privatkunden bereits an die Spitze gekämpft, nun legen die Rumänen mit einem ersten Hybridmodell nach. 01.03.2023
Umfrage zu E-Mobilität in der SchweizViel Interesse, wenig WissenEine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Link zeigt: Wissen und persönliche Erfahrung rund um Elektromobilität sind in der Schweizer Bevölkerung gering. 01.03.2023
Mini-ZukunftDie Neuen kommen aus ChinaBMW-Tochter Mini fertigt ihre neuen Elektromodelle zukünftig in China, gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Great Wall Motors. Erstes Modell wird 2024 der dreitürige Hatchback Mini Cooper SE.27.02.2023
Nummer 1 in den USAErobert der Pick-up auch Europa?In Amerika und weiten Teilen Asiens ist der Pick-up das Auto Nummer 1, doch in Europa fährt er nur in der Nische. Aus zwei völlig diametral entgegengesetzten Gründen könnte sich das womöglich bald ändern.25.02.2023
W12-MotorDas Ende ist nahDie Tage des W12-Motors bei Bentley und damit im VW-Konzern sind gezählt. Künftig fahren die Luxusautos des Konzerns elektrisch.25.02.2023
Kein GeldSolarauto Sion «beerdigt»Dem Solarauto Sion haben ausbleibende Investorengelder das Genick gebrochen.24.02.2023
MetaverseMehrwert statt HypeDer Hype um das Metaverse ist abgeflaut, die Zeit der hochtrabenden Träume sind vorerst vorbei. An einem Workshop zeigte BMW, wo das Arbeiten im virtuellen Raum keine Science-Fiction, sondern Realität ist.22.02.2023