Autoverkäufe kurbeln die Konjunktur an
Das Weihnachtsgeschäft und die Autokäufe haben im Dezember den Konsum in der Schweiz angetrieben: Der Konsumindikator der UBS stieg im Vergleich zum November von 1,62 auf 1,84 Punkte. Die Aussichten sind positiv.

Die UBS-Ökonomen erwarten für dieses Jahr in der Schweiz ein Konsumwachstum von 1,7 Prozent. Für die Ausgabefreudigkeit sorgen die tiefen Zinsen sowie die anhaltend starke Immigration, wie es in der Mitteilung vom Dienstag heisst.
Der robuste Konsum im Dezember ist auf das gute Detailhandelsgeschäft und auf den Automarkt zurückzuführen: Die Neuimmatrikulationen von Autos stiegen im Dezember um 17,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Index beruht auf fünf Komponenten
Der Index enthält fünf Komponenten: Die UBS zieht dafür die Auto-Zulassungen heran, das Geschäft im Detailhandel, die Hotelübernachtungen von Inländern in der Schweiz, einen Konsumentenstimmungsindex sowie die Kreditkartenumsätze, die im Inland über die UBS generiert werden.
Der Privatkonsum ist mit einem Anteil von 57 Prozent die mit Abstand wichtigste Komponente des Schweizer Bruttoinlandprodukts. Der UBS-Konsumindikator gibt die Entwicklung rund drei Monaten im Voraus an.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch