Banken bewegen sich juristisch auf dünnem Eis
Das Bundesgericht hat die Banken dazu verpflichtet, Retrozessionen zurückzuzahlen. Die meisten wollen das Urteil nur auf die letzten fünf Jahre anwenden. Nach Einschätzung vieler Juristen ist das unhaltbar.

Martin Scholl, Chef der Zürcher Kantonalbank (ZKB), sagte vergangene Woche vor den Medien: «Wir stellen uns klar auf den Standpunkt, dass die Verjährung bei fünf Jahren liegt.» Es geht um die Interpretation eines Urteils, mit dem das Bundesgericht Ende Oktober die UBS verpflichtet hat, Retrozessionen an einen Kunden zurückzuzahlen. Es sind dies Vergütungen, die Banken von den Entwicklern der Finanzprodukte erhalten, wenn sie diese Produkte an die Anleger weiterverkaufen.