Banken schauen zu wenig genau hin
Kreditinstitute prüften oft nur ungenügend, ob sich ein Konsument einen Kredit überhaupt leisten könne, sagen Schuldenberatungsstellen. In solchen Fällen reduziert sich die Schuld – oder sie fällt gar ganz dahin.

Die Werbeplakate waren bis Mitte Juni allgegenwärtig. «Kann ich mir eine neue Handtasche gönnen?», fragte eine junge Frau sich selber und das Publikum. «Reichts für meinen Flat-TV und ihr Himmelbett?», wollte ein Mann im heiratsfähigen Alter wissen (siehe Bild). Die Antwort laut Plakat: «Es gibt immer eine Lösung: Credit now.» Credit now ist eine Marke der Bank-now, einer auf Kredit und Leasing spezialisierten Tochtergesellschaft der Credit Suisse. «Die Aussage, ein Kredit sei die Lösung für alle finanziellen Engpässe, trifft einfach nicht zu», kritisiert Fürsprecher Mario Roncoroni, Co-Leiter der Berner Schuldenberatung. «Oft ist er sogar der erste Schritt auf dem Weg in die Schuldenspirale.»