Bargeldverbot ab 100'000 Franken tut niemandem weh
Die betroffenen Branchen sehen kein Problem in dem vom Bundesrat vorgeschlagenen Verbot von Bargeld bei Käufen über 100'000 Franken. Das Parlament hingegen will es streichen.

Teure Exemplare werden fast ausnahmslos mit der Bankkarte bezahlt: Auslage von Luxusuhren. Foto:Christian Hartmann (Reuters)
Sollen Barkäufe von über 100'000 Franken verboten werden? Diese Frage debattierte gestern der Ständerat mit der Revision des Geldwäschereigesetzes. Die Regierung hat eine generelle Limite vorgeschlagen. Liegt der Preis darüber, müsste der Kauf über einen Finanzintermediär abgewickelt werden, eine Bank, einen Anwalt oder einen Notar.