Basel trifft auf Manchester City
Der FC Basel bekommt es im Achtelfinal der Champions League mit Manchester City zu tun. Es wird das erste Duell der Basler gegen die «Citizens».
Der FC Basel bekommt den womöglich härtesten Brocken zugelost. Der Schweizer Meister trifft im Achtelfinal der Champions League im Februar und März auf Manchester City.
In seiner zweiten Saison bei Manchester City hat Pep Guardiola das aus Abu Dhabi finanzierte Team zu einem spektakulären und sehr erfolgreichen Ensemble geformt. Die einzige Niederlage kassierte der souveräne Leader der Premier League in der letzten für ihn unbedeutenden Runde der Champions-League-Gruppenphase gegen die Ukrainer von Schachtar Donezk. Ansonsten gab es bis auf ein Unentschieden zu Saisonbeginn gegen Everton nur Siege.
Manchester City unschlagbar in der Premier League
In der Premier League steht Manchester City nach 16 Runden mit 46 Punkten und einem Torverhältnis von 48:11 da. Zuletzt gewann der vierfache Meister am Sonntag das Derby gegen Manchester United und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf elf Punkte aus. Mit dem 14. Meisterschaftssieg in Folge stellte Guardiolas Team einen Premier-League-Rekord auf. Zu den Stars der Mannschaft gehören der Belgier Kevin De Bruyne, der Deutsche Leroy Sané, der Spanier David Silva sowie die Südamerikaner Sergio Agüero und Gabriel Jesus.
Manchester City ist eine der wenigen europäischen Topmannschaften, gegen welche der FC Basel, der seinen dritten Champions-League-Achtelfinal bestreiten wird, noch nie gespielt hat. In der Gruppenphase konnte aber der Stadtrivale Manchester United daheim 1:0 bezwungen werden.
Die weiteren in Nyon ausgelosten Achtelfinals lauten: Juventus Turin - Tottenham Porto - Liverpool Sevilla - Manchester United Real Madrid - Paris Saint-Germain Schachtar Donezk - AS Roma Chelsea - Barcelona Bayern München - Besiktas Istanbul
Die Hinspiele finden am 13., 14., 20. und 21. Februar statt, die Rückspiele drei Wochen später.
SDA/fur
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch