Basler Ausschuss nimmt Banken unter die Lupe Gremium will Umsetzung der Finanzvorschriften prüfen
Basel Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht will die Kredithäuser in der Europäischen Union, den USA und Japan genauer unter die Lupe nehmen.
Noch im ersten Quartal dieses Jahres werde das Gremium damit beginnen zu prüfen, wie die Kredithäuser die Vorgaben der Basler Runde umsetzten, teilte der Ausschuss am Sonntagabend mit. Der Zusammenschluss von Notenbanken und Finanzaufsichtsbehörden der grossen Wirtschaftsnationen hat Regeln aufgestellt, die die Finanzwelt stabiler machen sollen. Dabei geht es vor allem um Vorschriften zur besseren Ausstattung mit Eigenkapital. In der Vergangenheit hatten vor allem die USA die Umsetzung der Regeln namens «Basel II» schleifen lassen. Mittlerweile hat die Runde bereits ein neues Regelwerk beschlossen, «Basel III». Laut ihm sollen die Banken ab 2013 ihre Eigenkapitalquote weiter schrittweise erhöhen. Die nun beschlossene Überprüfung der Banken werde helfen «die vollständige, rechtzeitige und konsequente Übernahme der internationalen Mindestanforderungen zu gewährleisten», erklärte der Vorsitzende der Runde der Notenbankgouverneure und Chefs der Aufsichtsbehörden (GHOS), der Gouverneur der Bank of England, Mervyn King. Die Ergebnisse der Prüfungen sollen später veröffentlicht werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch