Begehrte Hilfsjobs
IV-Rentner, Sozialhilfebezüger und Asylbewerber brauchen Arbeitsplätze, von denen es immer weniger gibt. Die Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens sehen ihre Initiative als Lösung.

Die Invalidenversicherung (IV) und die Sozialhilfe sind auch Arbeitsvermittler. Sie sichern die Menschen zwar materiell ab, versuchen aber ebenso, die Betroffenen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Aber diese Arbeitssuche wird für die IV und die Sozialhilfe zunehmend schwieriger, weil der Arbeitsmarkt immer weniger Jobs für Niedrigqualifizierte anbietet. Nicht zuletzt deshalb musste die IV kürzlich eine ernüchternde Bilanz zur IV-Revision 6a zur Kenntnis nehmen. Die Zielsetzung der IV-Reform, 17'000 Rentenbezüger wieder in den Arbeitsmarkt zu bringen, wird demnach deutlich verfehlt.