«Begeisterungsstürme» für den RAF-Terrorismus
Drei Tage nach dem Selbstmord von Ulrike Meinhof hielt ihr Anwalt an der Universität Zürich einen Vortrag. Nun ist eine Tonbandaufnahme dieser Rede aufgetaucht.
«Ulrike Meinhof war grenzenlos liebesfähig, diszipliniert, sensibel, von hoher Intellektualität.» Die Betroffenheit ist greifbar, als am 12. Mai 1976 ein Redner ans Mikrofon tritt und sich mit ebendiesen Worten an das voll besetzte Audimax der Universität Zürich wendet. Ulrike Meinhof, die sich drei Tage zuvor das Leben genommen hatte, habe sich und ihre Intellektualität in den Dienst «eines unabdingbaren ethischen Rigorismus» gestellt.