Stromsituation am ZürichseeBei Strassenlampen lässt sich überraschend viel Strom sparen
Die Gemeinden sollen ihre Strassenlampen ganz oder zeitweise ausschalten, fordern Politiker und die Wirtschaft. Doch wie gross ist das Sparpotenzial?

Stäfa führte an der Tödistrasse schon vor elf Jahren Tests mit LED-Leuchten (weisses Licht) durch. Diese brauchen deutlich weniger Strom.
Archivfoto: Michael Trost
«Jede Kilowattstunde zählt», sagte Bundespräsident Guy Parmelin (SVP) am letzten Mittwoch in Bern anlässlich der Präsentation der Energiesparkampagne. «Das Potenzial zum Sparen ist riesig, machen wir es!» Sein eindringlicher Appell kommt nicht von ungefähr. «Das Risiko einer Strommangellage ist gross und real», sagt Michael Frank, Direktor des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen.