Bei Tesla ist das Risiko serienmässig
Wer nicht aufpasst, brettert in die nächste Baustelle: Teslas neuer Autopilot zeigt gravierende Mängel. Er hat seinen Namen nicht verdient.

Als das Auto zum ersten Mal erfunden wurde, hatte es 2,5 PS und brüllte furchterregend. Die Knatterkiste von Carl Benz versetzte Reit- und Kutschgäule in Panik. 130 Jahre später wird das Auto zum zweiten Mal erfunden: Der US-Unternehmer Elon Musk schickt selbstfahrende Automobile auf die Strasse, die ihrer Zeit voraus sein sollen. Angst und Schrecken verbreiten dabei nicht die 469 PS des Tesla X P90D, sondern die Machtfülle der Steuerungssoftware. Der Autopilot soll für mehrere schwere Unfälle in den USA und anderen Ländern verantwortlich sein.