Bergbahnen Savognin planen Grossausbau
In die Transportanlagen von Savognin soll in den nächsten Jahren 40 Millionen Schweizer Franken investiert werden. Eine neue Dreier-Sesselbahn bildet den Auftakt des Grossausbaus.

Die Savognin Bergbahnen wollen in den nächsten Jahren Transportanlagen erneuern und dafür insgesamt gegen 40 Millionen Franken investieren. In einer ersten Etappe geht es um den Ersatz einer Dreier-Sesselbahn und eines Skilifts. Kostenpunkt: 9 Millionen Franken.
Die Dreier-Sesselbahn von Tigignas nach Somtgant und der parallel verlaufende Skilift sollen durch eine moderne Sechser-Kuppelsesselbahn ersetzt werden, wie die Savognin Bergbahnen am Mittwoch mitteilten. Gebaut werden soll die neue Anlage im Sommer 2012, damit sie auf das 50-Jahre-Jubiläum des Unternehmens im Winter 2012/13 betriebsbereit ist.
Aktienkapitalerhöhung
Zur Finanzierung wollen die Bergbahnen das Aktienkapital um 3 Millionen Franken erhöhen. Sie führen derzeit Gespräche mit potenziellen Investoren. Die Gespräche verliefen positiv und seien auch wichtig im Hinblick auf den späteren Ersatz der Skilifte im Raume Radons.
In Radons sollen die Schlepplifte ebenfalls durch eine Sechser-Kuppelsesselbahn abgelöst werden. Zudem ist der Bau einer Schneeanlage geplant. Die Gesamtinvestitionen werden auf 27 Millionen Franken geschätzt.
SDA/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch