Bergbahnen: So viel kostet Ticket-Missbrauch
Wer ein Skibillett mit anderen teilt, riskiert eine hohe Busse. Deren Rechtmässigkeit ist jedoch umstritten.

Fast alle Bergbahnen erklären ihre Tickets in den allgemeinen Geschäftsbedingungen als «persönlich und nicht übertragbar». Was bei auf den Namen lautenden Fahrkarten einleuchtet, ist bei unpersönlichen Tageskarten schwer nachvollziehbar. Denn ein SBB-Billett darf man ja auch einer anderen Person überlassen. Unter Juristen ist denn auch umstritten, ob ein Abtretungsverbot überhaupt zulässig ist.
Bergbahnen begründen das Verbot mit wirtschaftlichen Überlegungen. Der Aufwand für den Unterhalt eines Skigebiets sei hoch, und die Preise seien so kalkuliert, dass jeder Benützer ein eigenes Ticket haben müsse. Wenn sich mehrere Skifahrer eine Tageskarte teilten, gingen der Bahn Einnahmen verloren, was letztlich dazu führe, dass die Preise angehoben werden müssten.
Um zu verhindern, dass Billette von verschiedenen Personen verwendet werden, setzen Bergbahnen nicht nur auf elektronische Zutrittskontrollen, sondern drohen im Kleingedruckten auch mit hohen Kosten:
- Arosa/Lenzerheide: Umtriebsentschädigung zwischen 150 (Tageskarten) und 500 Franken (Saisonkarten).
- Davos/Klosters: Zuschlag von 250 Franken.
- Engadin/St. Moritz: Umtriebsentschädigung von 150 Franken, bei Tageskarten 79 Franken.
- Flims/Laax: Umtriebsentschädigung von 250 Franken.
- Saas-Fee: 500 Franken «Busse». Juristen sehen das kritisch, denn Transportunternehmen dürfen niemanden büssen, sondern gemäss Personenbeförderungsgesetz nur eine angemessene Umtriebsentschädigung verlangen.
- Zermatt: Umtriebsentschädigung von 200 Franken, bei Saisonkarten 400 Franken.
Zusätzlich muss man bei allen Skistationen je nach Fall den Ticketpreis nachzahlen, das Ticket abgeben oder mit einer Strafanzeige rechnen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch