Berner Kunstmuseum dementiert Gurlitt-Entscheid
Es ist absehbar, dass das Kunstmuseum das Gurlitt-Erbe Ende November annehmen wird. Die Spekulationen der «SonntagsZeitung», wonach der Entscheid schon gefallen sei, seien aber verfrüht und teilweise falsch.

«Kunstmuseum nimmt Gurlitts Erbe an», titelte die «SonntagsZeitung» gestern. Dass die Institution das Erbe des zweifelhaften Cornelius Gurlitt nach den nötigen Abklärungen im November annehmen wird, ist in der Berner Kunstszene ein offenes Geheimnis, umfasst die umstrittene Sammlung doch rund 1300 Werke von renommierten Künstlern wie Max Beckmann, Marc Chagall, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir oder Carl Spitzweg – eine unvergleichliche Gelegenheit für ein auf Kunst des 19. und 20.Jahrhunderts spezialisiertes Museum.