Bertarellis Millionenprojekt hängt von deutscher Merck ab
200 bis 400 Millionen Franken soll der Pharmakonzern laut Recherchen des «Tages-Anzeigers» vom Genfer Milliardär für den freiwerdenden Genfer Serono-Sitz verlangen.

In wenigen Tagen wird sich zeigen, wie es um die Beziehungen von Ernesto Bertarelli zu Merck Serono bestellt ist. Sechs Jahre nachdem Bertarelli sein Genfer Unternehmen Serono für rund 10 Milliarden Franken an Merck verkauft hat, wollen er und der ehemalige Medizinaltechnikunternehmer Hansjörg Wyss das Industrieareal für mehrere Hundert Millionen zurückkaufen. Der «Tages-Anzeiger» hat die Pläne in seiner gestrigen Ausgabe öffentlich gemacht. In Zusammenarbeit mit der ETH Lausanne und der Universität Genf soll auf rund 15'000 Quadratmeter Fläche ein neues Pharma-Forschungszentrum mit internationaler Ausstrahlung entstehen. Das Unternehmen mit dem Namen Campus Biotech SA wurde bereits gegründet.