Berufsmatur verliert an Beliebtheit
Der Bund möchte die Zahl der Berufsmaturanden um 20 Prozent erhöhen – doch in Zürich geht sie zurück. Dieser Bildungsweg sei zu wenig bekannt, sagt die Bildungsdirektion. Doch das ist kaum der einzige Grund.

Doppelbelastung: Joel Lercher macht eine Lehre mit Berufsmatur in der Schreinerei Schäfer in Dielsdorf. Foto: Reto Oeschger
Das Schweizer Bildungssystem mit Berufslehre, Berufsschule und Berufsmaturität ist derzeit ein Exportschlager. Vor allem osteuropäische Länder wie Bulgarien wollen es kopieren und hoffen auf eine ähnlich tiefe Jugendarbeitslosigkeit wie die Schweiz. Und am Dienstag wirbt Bildungsminister Johann Schneider-Ammann auch im Weissen Haus in Washington für unsere Berufslehre.