Besserer Sitz per Mausklick
Schon wieder auf dem falschen Platz? Websites wollen Reisenden mit ihrem Service die schlechtesten Sitze ersparen.

Fliegen kann ziemlich anstrengend sein – abhängig davon, welchen Sitzplatz man ergattert. Eingeengt in der Mitte, direkt neben der Toilette oder auf einem Sitz beim Notausgang ohne Tageslicht statt auf einem Fensterplatz: nicht überall hat man es gleich bequem. Als Passagier fühlt man sich oft der Laune der Angestellten beim Check-in ausgeliefert. Doch im Internet haben es sich verschiedene Seiten zur Aufgabe gemacht, Reisende von diesem Schicksal zu erlösen.
«Wir sind auch Vielflieger»
So etwa My Seat Finder. Der Service verschafft den Nutzern ein automatisches Upgrade auf einen besseren Platz, falls noch einer frei ist. «Wir sind auch Vielflieger», heisst es auf der Internetseite, welche die amerikanischen Unternehmer Tim Hadden und Steve Gordon gründeten. Daher hätten sie es sich zur Aufgabe gemacht, als so etwas wie edle Ritter, ihre Erfahrungen zu nutzen und anderen Reisenden zu helfen, einen möglichst angenehmen Flug zu haben.
Mit dem speziell entwickelten «Intelligent Seat Selector» (intelligenten Sitzwähler) findet die Seite automatisch heraus, ob noch ein besserer Platz auf dem Flug verfügbar ist. Dabei nutzt die Software die offiziellen Sitzpläne der Airlines. Dafür müssen Nutzer vorher ihre Präferenzen angegeben haben: Fenster oder Gang? Ein Platz am Notausgang für mehr Beinfreiheit? Ist ein besserer Platz noch zu haben, übernimmt My Seat Finder direkt die Umbuchung. Laut eigenen Angaben auf der Seite beträgt die Erfolgsquote dabei bisher 84 Prozent. 913 von 1089 Plätzen erhielten den gewünschten Wechsel. Bisher funktioniert die Seite nur mit den amerikanischen Fluggesellschaften American Airlines, Southwest, Delta, United, und US Airways. Doch Hadden und Gordon wollen die Kooperationen schon bald ausbauen.
Seat-Alerts bestellen
Mit der Umbuchung für die Reisenden geht My Seat Finder noch einen Schritt weiter als bisherige Services. Das Urgestein dabei ist Seatguru. Dort können Passagiere anhand der Flugnummer herausfinden, welche Sitze im Flieger die besten sind. Die Bewertungen gehen dabei von schlecht über standardmässig bis gut. Die Seatguru-Daten nutzt wiederum auch die Seite Expertflyer.com. Dort kann man sich eine Benachrichtigung bestellen, die darüber informiert, wenn auf dem gebuchten Flug einer der bevorzugten Sitze wieder verfügbar ist. Hier muss sich der Nutzer wie bei My Seat Finder anmelden und seine bevorzugten Plätze angeben. Es gibt auch noch die Option, zwei Plätze zusammen zu buchen. Expertflyer funktioniert für 80 Airlines auf der ganzen Welt, darunter auch Lufthansa, Air Berlin und die Swiss. Eine vollständige Liste gibt es hier.
Weitere spannende Themen aus der Welt der Airlines finden Sie auf Aerotelegraph.com.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch